Air Europa schließt Deal mit Turkish Airlines ab

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Fluggesellschaft Air Europa hat ihre Vereinbarung mit Turkish Airlines abgeschlossen, wodurch das türkische Unternehmen mit einer Investition von 300 Millionen Euro in das Kapital des spanischen Unternehmens einsteigen kann, wie das Unternehmen heute früh (06.11.2025) mitteilte.

Die Transaktion wurde über ein Wandelanleihe abgewickelt, die nach Erfüllung aller regulatorischen Anforderungen gegen eine Beteiligung von rund 26 % an Air Europa eingetauscht wird, wie die Fluggesellschaft in einer Mitteilung erklärte.

Durch diese Transaktion wird Air Europa, dessen Kapital mehrheitlich in spanischem und familiärem Besitz ist, mit rund 1,175 Milliarden Euro bewertet, wie das Unternehmen mitteilte.

Lesetipp:  Mehr Taxifahrer für Palma gefordert
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Die Familie Hidalgo wird über Globalia weiterhin Mehrheitsaktionär des Unternehmens bleiben, während IAG seinen derzeitigen Anteil durch den Kauf von Aktien von Globalia behält.

Air Europa hat angekündigt, dass es mit dieser Kapitalspritze und seinen eigenen Mitteln die gewöhnlichen und partizipativen Darlehen bei der Sociedad Estatal de Participaciones Industriales (SEPI) sowie die aufgelaufenen Zinsen in Höhe von insgesamt fast 500 Millionen Euro ein Jahr vor Ablauf der festgelegten Frist zurückzahlen wird.

„Nach der Rückzahlung der 141 Millionen Euro mit den entsprechenden Zinsen für das im Mai 2020 mit Beteiligung und Bürgschaft des Instituto de Crédito Oficial (ICO) erhaltene Bankdarlehen im vergangenen Mai schließt Air Europa nun eine wichtige Etappe im Prozess der finanziellen Entschuldung ab, der in den letzten Jahren in Angriff genommen wurde, und bestätigt damit die Richtigkeit der Managementstrategie“, betonte das Unternehmen.

Das Unternehmen betonte, dass die von der SEPI geliehenen 475 Millionen Euro nicht nur für die vollständige Erholung der Geschäftstätigkeit nach der Pandemie von entscheidender Bedeutung waren, sondern auch für die Erzielung einer sehr positiven Rendite für die nationale Wirtschaftstätigkeit. So sei es nicht nur gelungen, rund 4.000 Arbeitsplätze zu erhalten, sondern auch mehr als 600 neue Arbeitsplätze zu schaffen, sodass die Fluggesellschaft heute rund 4.600 Mitarbeiter beschäftigt.

Während dieses Zeitraums hat Air Europa dem Staat täglich rund 70.000 Euro an Zinsen gezahlt, was einer Gesamtsumme von mehr als 97,2 Millionen Euro entspricht, was für die SEPI einen zusätzlichen Gewinn von 20 % auf das geliehene Kapital bedeutet, wie das Unternehmen mitteilte.

Die Verhandlungen über die Transaktion begannen vor dem Sommer, und nach der Annahme eines verbindlichen Angebots von Turkish während der Sommermonate wurde die Strukturierung der Transaktion abgeschlossen, die laut Air Europa „eine sofortige Finanzierung bedeutet, während die behördlichen und wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen eingeholt werden”.

Air Europa hat betont, dass die Transaktion einen „wichtigen Meilenstein” für den kommerziellen Luftverkehrssektor darstellt, da sie drei der großen Akteure der Branche in einem Unternehmen zusammenführt: IAG, die weiterhin 20 % des Kapitals halten wird, Turkish Airlines und Air Europa.

Quelle: Agenturen